Lagebild Workshop
Das Gesamtbild vor Augen zu haben und große Schritte zu gehen und es mal anders zu machen.
Sie befinden sich in einem Transformationsprozess und lassen sich auf eine Standortbestimmung ein. Eine gute Gelegenheit kurz inne zu halten, Resümee zu ziehen über das bisher Gewesene, schon Erreichte, und auch die mittel- und langfristigen Ziele zu reflektieren. Dabei werden alle Aktionen und Prozesse konsequent im Kontext von Umsatz und Kunde beleuchtet.
Die Komplexität der Herausforderungen meistern
Es gibt Projekte und Aufgaben, die sich aufgrund von übergreifenden Herausforderungen nicht einfach abarbeiten lassen. Sie können so komplex sein, dass sie sich einer Klärung hartnäckig entziehen.
Herkömmliche Mittel und Vorgehen waren nicht erfolgreich.
Warum schrecken Mitarbeiter vor diesen Projekten zurück und wo liegen die Herausforderungen
- Entmystifizierung der Komplexität
- Anstoßen des Veränderungsprozesses
- Bewusstseinsschärfung für übergreifende Lösungen
- Den „Sense of urgency“ schärfen
- Bereichsübergreifende Zusammenarbeit sicherstellen
- Erarbeiten und Erstellen des Lagebildes
Sie befinden sich in einem Klärungsprozess und lassen sich auf eine Standortbestimmung ein. Eine gute Gelegenheit kurz inne zu halten, Resümee zu ziehen über das bisher Gewesene, schon Erreichte, und auch die Mittel und langfristigen Ziele zu reflektieren.
Im Workshop werden alle Aufgaben beleuchtet, die mit der Klärung unmittelbar in Verbindung stehen. So kann die Kommunikation über den Klärungsprozess in allen Bereichen gefördert und ein Bewusstsein dafür entwickelt werden, wo das Unternehmen steht.
Das Gesamtbild vor Augen zu haben und große Schritte zu gehen und es mal anders zu machen.
Was Sie erwartet
- Eine aktive und unstrukturierte Bestandsaufnahme, ohne diese zu bewerten oder zu gewichten.
- Betrachtung von möglichen Wechselwirkungen der einzelnen, vorgeschlagenen Facetten.
- Die gefundenen Facetten im Konsens zu einem Bild zusammenfügen.
- Definition der „roten Fäden“ im Umgang mit dem Gesamtbild.
- Diskussion von möglichen „großen Schritten“ zur Lösung der Herausforderungen.
- Vereinbarung der nächsten Schritte des Teams
Durch den intensiven Austausch und die multidimensionale Betrachtung aller Themen und Prozesse können konkrete Handlungsempfehlungen zu einem Lagebild erarbeitet werden. Es kann klar werden, an welcher Stelle es Sinn macht, den Prozess zu verstärken, aber auch, an welcher Stelle man sich als Führungskraft gerade nicht einmischen sollte.
Die Wahrnehmung der verbalen und nonverbalen Kommunikation signalisiert die Stimmung in Ihrem Unternehmen und kann unbequeme Wahrheiten im Zusammenhang mit Veränderungsthemen aufdecken.
Die wertfreie Reflexion erlaubt das Eintauchen in besondere thematische Schwerpunkte und regt an, ggf. andere methodische Schritte auszuprobieren.
